Lehrte Smart

Home Vita Lehrte Smart  

Was will ich als Bürgermeister und Verwaltungschef erreichen?

Lehrte SMART machen!

Ziel ist eine Transformation zu einer digitalen und flexiblen Stadtverwaltung mit verständlichen Prozessen als Partner der Bürgerinnen und Bürger und als attraktiver Arbeitgeber mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen!

Eine Stadtverwaltung, die gut erreichbar, zuverlässig und einfach zu verstehen ist.

S – Serviceorientiert

Die Stadtverwaltung ist ein verlässlicher Partner für alle Bürgerinnen und Bürger. Anliegen werden unkompliziert, zuverlässig und freundlich bearbeitet – sowohl digital als auch persönlich. Eine garantierte Erreichbarkeit sowie die Nutzung einer einfachen, verständlichen Sprache stellen sicher, dass Informationen und Verwaltungsleistungen jederzeit und für alle Menschen zugänglich sind.

M – Modern

Die Verwaltung setzt konsequent auf digitale Technologien, smarte Prozesse und innovative Lösungen. Online-Dienste, E-Government und Datenplattformen machen Verwaltungswege einfacher, schneller und effizienter. Moderne Arbeitsweisen tragen dazu bei, die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig zu steigern.

A – Agil

Die Stadtverwaltung reagiert flexibel auf neue Herausforderungen und entwickelt Lösungen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Agiles Arbeiten bedeutet, Veränderungen offen zu begegnen, innovative Projekte mutig zu erproben und kontinuierlich aus Erfahrungen zu lernen.

R – Ressourcenschonend

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Leitprinzip. Die Verwaltung geht sorgsam mit Energie, Zeit, Geld und Material um. Ressourcenschonendes Handeln bedeutet zugleich, Prozesse schlank zu gestalten, Bürokratie abzubauen und einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima zu leisten.

T – Transparent

Die Stadtverwaltung arbeitet nachvollziehbar und offen. Entscheidungen, Abläufe und Daten werden klar kommuniziert und aktiv mit der Öffentlichkeit geteilt. Transparenz schafft Vertrauen, stärkt die Glaubwürdigkeit der Verwaltung und fördert die Beteiligung der Gesellschaft.