Unsere Internetseite soll eine Plattform für ernsthafte Diskussionen sein, bei dem Toleranz, Offenheit und Fairness zu den Grundprinzipien gehören. Wir begrüßen sachliche und konstruktive Inhalte, die zu einer angeregten Diskussion beitragen und der Meinung anderer Kommentatoren tolerant und unvoreingenommen begegnen. Wird gegen diese Grundprinzipien verstoßen, kann dies zur Löschung von Kommentaren führen.
Um bei uns zu kommentieren muss die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. Selbstverständlich wird diese E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe einer falschen E-Mail-Adresse ist ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wir machen daher Stichproben, die dann zur Löschung von Kommentaren führen können. Mit Absenden des Formulars werden unsere Nutzungsbedingungen anerkannt.
Anhörungen zur Schulentwicklungsplanung
Die SPD Lehrte bietet zwei Termine für öffentliche Anhörungen zur Schulentwicklungsplanung an:
Anhörung und Erörterung I ( Grundschulen, Eltern-/Schülervertreter,GEW)
am Donnerstag, den 23.September um 19.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Steinwedel, Ramhorster Straße 21
Anhörung und Erörterung II ( HRS, IGS,Gymnasium,Berthold-Otto-Schule)
am Montag, den 27.September um 19.00 Uhr
in der Pausenhalle der Realschule Süd (frühere OS), Südstraße in Lehrte
Der Rat der Stadt Lehrte beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Lehrter Schullandschaft. Auf Basis der Beschlussvorlage Nr. 57/2010 der Stadt Lehrte möchte die SPD-Fraktion die Sichtweisen der verschiedenen Akteure unseres Schulsystems in ihre Überlegungen einbeziehen.
Wir laden Sie ein, an den öffentlichen Anhörungen teilzunehmen, um Ihre Erwartungen an den Schulträger, die Stadt Lehrte, zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen offene Fragen zu klären.
Dafür stellen wir Ihnen unseren Fragenkatalog und die Beschlussvorlage der Stadt Lehrte samt Anlagen zum Download zur Verfügung.
Verfügbare Downloads | Format | Größe |
---|---|---|
SPD - Fragenkatalog zur Schulentwicklungsplanung | 16 KB | |
Vorlage 57/2010 | 86 KB | |
Vorlage 57/2010, Anlage 1, Schulanfängerstatistik | 55 KB | |
Vorlage 57/2010, Anlage 2, Räumlichkeiten | 76 KB | |
Vorlage 57/2010, Anlage 3, Bestandsaufnahme | 862 KB | |
Vorlage 57/2010, Anlage 4, Runderlass des MK | 88 KB |
Wir würden uns über Anregungen und Meinungen von Ihnen sehr freuen. Bitte benutzen sie hierfür unser nachfolgendes Kontaktformular.
